Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Das Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas und eines der beliebtesten Ausflugsziele. Mehr als 500.000 Besucher kommen jährlich, um das Hermannsdenkmal aus der Nähe zu erleben und die 360 Grad-Fernsicht über Lippe zu genießen.
Quelle Hermannsdenkmal

Die Externsteine
Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes.
Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene Pflanzen und Tierarten. Seine vielfältigen Landschaften zwischen Wäldern und Bergheiden laden zu Wanderungen ein.
Quelle Externsteine

Adlerwarte Berlebeck
Landschaftlich schön und für den Vogelflug günstig auf einem Bergrücken gelegen, beherbergt die Adlerwarte Berlebeck verschiedene Greifvogelarten mit insgesamt über 200 Exemplaren. Während der Saison finden mehrmals täglich Freiflugvorführungen statt.
Quelle Wikipedia
Webseite Adlerwarte Berlebeck

Freilichtmuseum Detmold
Die historischen Häuser wurden am Originalstandort abgebaut und im Freilichtmuseum wiederaufgebaut. Die Einrichtung ist originalgetreu. Dadurch vermitteln die Häuser einen Eindruck, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Hier erfahren Sie, wie sich der Alltag im Laufe der letzten 500 Jahre verändert hat.
Quelle Freilichtmuseum Detmold

Vogelpark Heiligenkirchen
Der Vogelpark Heiligenkirchen im Detmolder Ortsteil Heiligenkirchen ist eine Zoologische Einrichtung mit der Spezialisierung auf exotische Vögel und Kleinsäuger.
Quelle Wikipedia
Webseite Vogelpark Heiligenkirchen

Schloss Brake
Das Wasserschloss der Weserrenais-
sance in Lemgo. Es ist der Sitz des Landesverbands Lippe.
Im Schloss befindet sich außerdem das Weserrenaissance-Museum.
Quelle Wikipedia
Webseite Schloss Brake

Köterberg
Der Köterberg, früher auch Keutersberg genannt, ist mit 495,8 m ü. NHN[1] der höchste Berg im Mittelteil des im Weserbergland auf der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gelegenen Lipper Berglandes. Er liegt zwischen Lügde und Höxter auf der Grenze der nordrhein-westfälischen Kreise Lippe und Höxter zum niedersächsischen Landkreis Holzminden.
Quelle Wikipedia
Webseite Köterberg

Museum Junkerhaus
Junkerhaus ist der Name des von Karl Junker erbauten zweistöckigen Fachwerkhauses, das seit seiner Fertigstellung im Jahr 1891 zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Lemgo zählt. Karl Junker bewohnte das Haus bis zu seinem Tod im Jahre 1912 und arbeitete beständig an der weiteren Ausgestaltung.
Quelle Wikipedia
Webseite Junkerhaus

Fürstliches Residenzschloss Detmold
Das Schloss befindet sich im Stadtzentrum von Detmold. Seinen Ursprung hatte das Schloss in einer alten Burg, die bereits im Jahre 1366 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Noch heute stammen einige Mauern aus dieser Zeit.
Quelle Wikipedia
Webseite Schloss Detmold

Archäologisches Freilichtmuseum
Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen ist das Museum des Vereins Archäologisches Freilichtm. e.V. in Oerlinghausen, einer Stadt im Kreis Lippe in NRW.
Von der Altsteinzeit bis ins Früh-
mittelalter zeigt das archäologische Freilichtmuseum bauliche Rekon-
struktionen auf der Grundlage von siedlungsarchäologischen Befunden.
Quelle Wikipedia
Webseite Archäologisches Museum
